





















Ferienfreizeit der kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius / St. Urbanus in Dorsten – Rhade
Nachdem es heute in der früh hier geregnet hat, scheint aber seit 9 Uhr die Sonne bei angenehmen Temperaturen. Da wir uns für heute die Bubble Balls (das sind diese großen Bälle, wo man drin steckt und versucht, damit Fußball zu spielen, was aber meistens unwichtig ist, denn es ist doch viel lustiger, sich damit gegenseitig umzuschubsen) ausgeliehen haben und das nicht alle Kinder gleichzeitig machen können, gab´s heute vormittag verschiedene Workshops, u.a. Beachvolleyball, Porzellan bemalen, Gips basteln, Naturkundemuseum besuchen (15 Kinder sind da tatsächlich mitgegangen) und noch ein paar mehr.
Nach einem köstlichen Mittagessen (es gab Curry – Hähnchengeschnetzetes mit Reis und Gurkensalat, danach Schokopudding), geht es gleich in den Wald zum Stratego spielen und heute Abend wird´s gruselig : die Nachtwanderung steht an, aber keine Sorge, wir machen zwei: eine für die Kleineren nicht ganz so gruselig und eine für die Älteren schon ein wenig mehr gruselig.
Ansonsten sind hier noch alle gesund und munter, noch keine Verletzungen oder Erkrankungen.
Im Nachbarlager dagegen war schon der Helikopter, ein Kind hat sich den Arm gebrochen und musste zum Festland ins Krankenhaus. Wir hoffen also mal ganz fest, dass wir alle gesund bleiben, dreimal auf Holz geklopft.
Matthias sitzt gerade neben mir und sucht die Fotos aus, die ich gleich hochladen werde, wenn die Betreuer keine Pause mehr haben und das WLAN lahmlegen 😉
.
Der Sturm hat nachgelassen, wir haben 21 Grad und die Sonne scheint, okay, manchmal sind ein paar Wolken davor. Aber wir nutzen natürlich das gute Wetter. Heute morgen stand, wie eigentlich immer am ersten Vormittag auf der Insel, die Dorfralley statt, in diesem Jahr aber natürlich wieder mit neuen Fragen, damit es auch nicht für die Kinder langweilig wird, die sich hier auskennen. Ziel ist es nämlich, das Dorf einfach kennenzulernen.
Gerade gab´s dann Mittagessen und jetzt gehen die Mädchen zum Strand und die Jungen machen eine GPS geführte Schnitzeljagd.
Vorm Abendessen dann gibt´s das erste Taschengeld und der Kiosk öffnet das erste Mal. Als Abendprogramm steht dann die Witzearena an, ein neues Spiel, angelehnt an die gleichnamige Fernsehsendung.
Übrigens können alle daheimgebliebenen uns allen hier schreiben. Einfach oben auf Post/Kontakt gehen und loslegen. Und das können dann auch nicht mehr alle mitlesen wie in den vergangenen Jahren, sondern nur noch die Empfänger (und ich, wenn ich sie ausdrucke;-).
Fotos gibt´s täglich unter Lagerleben. Auch einfach oben klicken.
Die Kisten sind ausgepackt, die Zimmer bezogen, die erste warme Mahlzeit verspeist…
Das Wetter ist trocken und eigentlich nicht kalt, aber der Wind pustet doch mächtig in Böen, aber es ist alles in Ordnung hier.
Morgen gibt’s dann mehr, unter anderem die ersten Fotos.
Wer unsere Seite genau verfolgt, der wird schon gesehen haben, dass wir noch eine Betreuerin gefunden haben, die unser Team wieder komplett macht, Christin Schulte Huxel ist noch vier Tage vor der Abfahrt eingesprungen. Vielen Dank und willkommen im Team.
Jetzt werde ich gleich anfangen, den Bulli zu packen und heute am späten Nachmittag werden wir den LKW packen, so dass morgen früh nur noch euer Gepäck und die Kuchen eingeladen werden müssen. Wir freuen uns auf euch und an dieser Stelle werden eure Eltern usw. wieder täglich von der Insel Berichte erhalten, was gerade so läuft im Lager. Bis morgen !
Die heiße Phase der Vorbereitungen hat begonnen und es wird nochmal stressig. Zwei Betreuer mussten einmal aus beruflichen Gründen und einmal aus gesundheitlichen Gründen ihre Teilnahme absagen. Daniel und Marco werden uns nur bei der Abfahrt zuwinken können, was sehr sehr schade ist.
Aber wir konnten schon einen neuen Betreuer für uns gewinnen, Tim Meier wird uns unterstützen. Vielen Dank, dass du ohne Vorbereitung noch einspringst. Um einen weiteren Betreuer zu finden, haben wir unsere Kontakte nochmal spielen lassen, vielleicht ergibt sich kurzfristig noch etwas.
Thema Briefmarken:
wer es noch nicht mitbekommen hat : wir haben uns über das Bistum mit vielen Lagern zusammen getan und eine Postkette aufgebaut, da es mittlerweile 1,55 € kostet eine Postkarte nach Hause zu schicken. Daher kleben wir deutsche Briefmarken zu 60 Ct auf die Karten und werfen sie regelmäßig in Deutschland ein. Also, bei der Abfahrt bei uns Briefmarken zu 60 Ct erwerben, oder Briefmarken mitgeben, oder die Kinder können sie auch von ihrem Taschengeld am Lagerkiosk kaufen.
Leider kann unser neuer Koch im Team Manuel Pleger aus persönlichen Gründen nun doch nicht mitfahren. Wir haben dann viele Leute gefragt, ob sie nicht in der Küche mitfahren wollen, leider sind wir aus verschiedenen Gründen nicht fündig geworden.
Daher haben wir unseren ältesten Betreuer Matthias Hampel nun in die Küche versetzt (natürlich mit seinem Einverständnis) und dafür, gerade weil in diesem Jahr mehr Mädchen als Jungs mitfahren, noch eine Betreuerin ins Team geholt : Maja Krössin wird uns nun tatkräftig unterstützen. Wir bedanken uns bei den beiden, denn es ist nicht selbstverständlich, dass man so kurzfristig noch solch neue Aufgaben übernimmt.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Sebastian Kloth, der mit mir zusammen diese neue Website zusammen gebaut hat. Sebastian war auch mal Betreuer und ihm lag es am Herzen, uns dabei zu unterstützen. DANKE !
Übrigens, wenn ihr die Beiträge auf der Startseite anklickt, könnt ihr sie auch kommentieren !
Es ist vollbracht. Unsere neue Website ist online. Es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten, aber die brauchen erst zur Abfahrt fertig sein.
Hier erstmal die neusten Infos :
unser Küchenteam ist wieder komplett, da wir noch niemanden gefunden haben, der ab 2020 …
„Willkommen…“ weiterlesen