Save the date…

Das Nachtreffen findet am 22. Oktober um 16 Uhr im CMH statt. Eingeladen sind natürlich alle Kinder, Eltern, Geschwister und Omas und Opas und natürlich auch die Kinder (mit ihren Eltern), die vielleicht im nächsten Jahr dabei sein wollen.

Wir halten einen Rückblick auf die letzte Fahrt und halten schon mal einen Ausblick auf die nächste im Jahr 2023. Wir bedanken uns bei den Betreuern und Betreuerinnen, bei den Kochleuten und bei den Lagerleitern und bei einigen ganz besonders. Es wird auch in diesem Jahr einen Film geben, der dort gezeigt wird und massenhaft Fotos. (Film und Fotos können wieder auf einem USB Stick käuflich erworben werden, der Erlös geht in die Betreuerkasse 2023). Süßigkeiten gibt´s auch, Getränke können vor Ort gekauft werden.

Also, kommt vorbei !!!

Ameland 2023 findet übrigens vom 24. Juni bis zum 8. Juli statt.

Berichte und Fotos

Die täglichen Berichte und Fotos findet ihr über den Menüpunkt „Lagerleben“ ☝

Die Berichte schreibt übrigens Thomas und für die Fotos ist Matthias verantwortlich.

Wir sind da !!!!

Wir möchten nur kurz mitteilen, dass wir alle vollzählig und wohlbehalten angekommen sind, gleich gibt´s Abendessen, der Hunger ist groß. Berichte gibt es dann ab morgen regelmäßig mit einigen Bildern.

Das wichtigste vom Elternabend kurz zusammengefasst!

  • das Reisegepäck (Taschen und Schlafsäcke) muss schon am Freitag, den 24. Juni um 19 Uhr am CMH abgegeben werden, ebenso die Kuchenspenden. Grund: der LKW fährt samstags schon früher los, da er eine andere Fähre nehmen muss.
  • am Samstag, den 25. Juni müssen die Ausweise, Impfausweise und Medikamente (falls nötig) abgegeben werden. Alle Teilnehmer machen einen Corona Selbsttest unter Anleitung und Aufsicht im CMH. Treffen ist übrigens um 7 Uhr, Abfahrt gegen 8.15 Uhr.
  • Trinkflaschen: wir haben eine Wasseranlage, die Leitungswasser zu Mineralwasser macht. Diese ist mit einem Zapfhahn versehen, daher müssen die Trinkflaschen der Kinder aus hygienischen Gründen so sein, dass beim Befüllen der Flasche das Mundstück nicht an den Zapfhahn kommt. Daher müssen die Flaschen so oder so ähnlich aussehen:

Am 9. Juli werden die Busse gegen 16.30 Uhr am Schulhof zurück erwartet. Der LKW mit dem Gepäck aber erst um 19 Uhr am Kindergarten Fröbelweg (da ist unser Lagerkeller und dann können wir gleich all unsere Sachen mit auspacken). Weiter Info´s in Kürze.

Nur noch 5 freie Plätze…

Es gibt noch einige wenige freie Plätze: zwei Mädchen und drei Jungenplätze sind noch frei. Also meldet euch noch schnell an !!!

Hier noch einige wichtige Termine:

am 24. Mai findet der Eltern – Infoabend um 19 Uhr im CMH statt.

am 11. Juni findet das Kinder – Vortreffen von 14 bis 17 Uhr am und/oder im CMH statt.

Wir haben noch Plätze frei…

Wir haben noch immer 12 Plätze frei. Es wäre schade, wenn die frei bleiben würden. Also ruft an unter 0176 55319610 (Thomas Tuttmann). Meldet euch!

Wir nehmen jetzt auch noch 15 Jährige mit.

Es sind noch Plätze frei…

Für die Ferienfreizeit nach Ameland vom 25. Juni bis zum 9. Juli ´22 sind noch etliche Plätze frei geblieben, daher könnt ihr euch noch anmelden. Einfach die Anmeldung (siehe rechts) ausdrucken, ausfüllen und mit der Anzahlung (50 Euro) in den Pfarrbüros oder bei einem der Lagerleiter abgeben. Weitere Info´s auch unter 0176 55319610, am besten per Whatsapp oder per Mail an rhaderocksameland@yahoo.de.

Ferienfreizeit 2022

Da man ja in den Sommermonaten die Corona – Pandemie eigentlich ganz gut im Griff hatte und wir hoffen, dass das im nächsten Jahr auch so ist, wollen wir im nächsten Jahr endlich wieder mit 74 Mädchen und Jungen eine Ferienfreizeit auf der wunderschönen, holländischen Nordseeinsel AMELAND verbringen, zukünftig in einem anderen Haus in Buren, und zwar vom

25. Juni bis 9. Juli 2022.

Mitfahren können alle Kinder, die während der Ferienfreizeit 9 bis 14 Jahre alt sind und die Kinder, die nach den Sommerferien in die 4. Klasse kommen, aber noch 8 Jahre alt sind.

Die Kosten für die Freizeit beträgt 395 € pro Kind zzgl.  25 € Taschengeld.

Eine Anzahlung von 50 € ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Die Anmeldung des Kindes muss durch eine/n Erziehungsberechtigte/n erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, unbedingt vorher Kontakt zur Lagerleitung aufnehmen !

Am 12.12.21 in der Zeit von 14 Uhr bis 15 Uhr werden die Anmeldungen von Kindern aus unserer Gemeinde, also aus Rhade und Lembeck, im CMH entgegen genommen.

Ab 15 Uhr bis 15.30 Uhr können dann alle Kinder angemeldet werden, also auch Auswärtige.

Es gelten die Corona Schutzmaßnahmen, die Warteschlange wird draußen stehen, mit Abstand, dann werden die Familien einzeln rein gelassen. Es herrscht Maskenpflicht und im CMH die 2G Regel für Erwachsene.

ACHTUNG, NEU: aufgrund der Corona Lage ist es zwingend erforderlich, dass Sie/Ihr den Anmeldebogen vorher von unserer Website herunterladet und diesen bereits ausgefüllt zur Anmeldung mitbringt.

Für „finanzschwächere“ Familien besteht die Möglichkeit, Fördermittel beim kath. Ferienwerk zu beantragen. Sprechen Sie uns gerne an.

Für weitere Infos und Fragen stehen Ihnen / Euch die Lagerleiter Thomas Tuttmann (0176 55319610) und Matthias Hampel (0175 6092201) zur Verfügung.

Das Amelandteam 2022

Der aktuelle Artikel aus dem Gemeindebrief

30 Jahre Amelandfahrt – und doch keine Routine

1991 veranstaltete unsere Gemeinde das erste Mal eine Ferienfreizeit auf der Insel Ameland, seit dem fahren wir jedes Jahr dorthin. Na ja, bis 2019. Denn 2020 musste Corona bedingt die Ferienfreizeit komplett ausfallen und auch in diesem Jahr konnten wir die Insel nicht rocken.

Stattdessen konnten wir aber wenigstens ein Wochenende mit 50 Kindern an der Endelner Schule (vielen Dank an den Heimatverein Rhade) coronakonform veranstalten, bei dem wir versucht haben, möglichst viel Ameland Feeling aufkommen zu lassen und wir glauben, dass uns das auch ganz gut gelungen ist. Wir hatten einen Leuchtturm, Hüpfburgen, super Essen und zwei Tage typische Ameland Spiele. An dieser Stelle noch einmal Danke an alle Sponsoren, diese findet ihr im einzelnen auf unserer Homepage www.rhaderocksameland.de. Dort gibt es auch ein paar Fotos vom Wochenende.

Aber es ist noch einiges mehr passiert, was die Amelandfahrt betrifft.

Im Herbst vergangenen Jahres haben Norbert und Sandra Notthoff die Lagerleitung an uns, Matthias Hampel (war schon Betreuer und Kochmann) und Thomas Tuttmann (war schon mal Lagerleiter) übergeben.

Und auf uns wartete viel Arbeit. Denn irgendwie wollten wir ja wieder nach Ameland. Das hat leider in diesem Jahr wieder nicht geklappt, aber wir sind fest davon überzeugt, dass wir im nächsten Jahr wieder fahren können, es gibt mittlerweile Hygienekonzepte, unter denen man wieder fahren kann.

Aber eine große Hürde mussten wir dann für das nächste Jahr dann doch noch nehmen.

Unser langjähriger Vermieter teilte uns Anfang Juni mit, dass unser geliebtes Haus abgerissen wird! Er baut seinen kompletten Hof zu kleineren Appartements um, mit bis zu 16 Betten, aber nicht mehr für 106 Personen (so viele waren wir in den letzten Jahren). Wir, und andere Gemeinden natürlich auch, waren geschockt und traurig, wobei man das aus unternehmerischer Sicht allerdings verstehen kann, denn er lebt davon nun mal.

So kam es, dass wir beide im Juni noch nach Ameland gefahren sind, um uns ein neues Haus anzusehen. Und was sollen wir sagen: es hat geklappt. Der Kirchenvorstand hat den neuen Mietvertrag unterzeichnet, dass heißt, wir werden die Insel weiter unsicher machen. Der Termin für 2022 steht auch schon fest, wir fahren vom 25. Juni bis zum 9. Juli.

Das neue Haus liegt ein Dorf weiter wie bisher, aber in Buren sind im Sommer auch immer die meisten Ferienlager. Es ist ein ehemaliger Bauernhof, davon merkt man aber nix mehr. Daher gibt es allerdings einige Unterschiede zum bisherigen Haus, welches architektonisch schon sehr strukturiert war. Jetzt haben wir, na sagen wir mal ein etwas verschachteltes Haus, was aber auch Vorteile hat.

Es gibt nicht mehr nur 6er Zimmer, sondern verschiedene Größen, die Zimmer liegen nicht mehr alle an einem langen Flur im Obergeschoss, sondern auf verschiedenen Ebenen, und es gibt einen riesigen Speisesaal bzw. Tagesraum. Und das Außengelände ist ebenfalls riesig. Leider gibt es den geliebten Teich dann nicht mehr direkt nebenan, dafür aber das Meer keine 100 Meter entfernt. Kurzum, wir haben eine gute neue Unterkunft gefunden, wir können allerdings nur noch maximal 78 statt 84 Kinder mitnehmen.

Die Anmeldungen für das nächste Jahr werden voraussichtlich im Dezember stattfinden, das Prozedere wird sich aber wohl etwas ändern. Alle Info´s dazu bekommt ihr in der nächsten Ausgabe oder schon vorab auf unserer Homepage. Übrigens findet ihr uns auch Facebook und Instagramm #rhaderocksameland.

Wir freuen uns auf das Lager 2022 und hoffen, dass ihr das auch tut.

Für das Rhader Amelandteam, Matthias Hampel und Thomas Tuttmann

Rhade rocks Rhade war ein voller Erfolg

Am 10. und 11. Juli 2021 fand unser Ameland – Ersatzwochenende an der Endelner Schule statt. Aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte durften wir, nachdem alle Teilnehmer negativ getestet wurden, mit 50 Kindern ein Wochenende veranstalten, an dem wenigstens für zwei Tage mal ein bisschen Ameland Feeling aufkommen sollte. Und das haben wir geschafft, wir haben tolle Spiele gemacht, einen Galaabend verlebt, sind Fahrrad gefahren und wir haben verdammt gut gegessen. Die Hüpfburgen, Bubble Balls, die Dartwand und die Holzspiele sorgten dafür, das keine Langeweile aufkam. Und sogar einen Leuchtturm gab es, und das Meer, nur ohne Ebbe und Flut.

Wir hoffen, dass wir aber 2022 endlich wieder die Insel rocken können, weil so ein richtiger Ersatz war es dann doch nicht, auch wenn die Kinder natürlich nach dem langen Lockdown froh waren, mal endlich wieder mit anderen Kinder zu toben und zu spielen.

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die uns dieses Wochenende ermöglicht haben. Wer das alles war, findet ihr im Menü. Dort findet ihr auch ein paar Bilder vom Wochenende.